Kompetenz, Professionalität, Diskretion, Genauigkeit, Flexibilität, terminologische Kohärenz…
…die folgenden Dolmetschleistungen kann ich Ihnen anbieten:
KLICKEN ZUM VERGRÖßERN
VERHANDLUNGSDOLMETSCHEN
Dolmetscher*Innen übersetzen Satz für Satz (oder kurze Redeblöcke) in beide Richtungen. Diese Methode wird verwendet, wenn der Informationsaustausch relativ direkt erfolgen muss, wie z.B. bei Geschäftstreffen, Geschäftspräsentationen, Geschäftsessen, Geschäftsverhandlungen, technischen Schulungen zur Installation, Bedienung oder Wartung von Maschinen, institutionellen Treffen, bei Gericht, bei der Polizei oder bei Behörden.
SIMULTANDOLMETSCHEN
Dolmetscher*Innen sorgen für eine unmittelbare Verständigung zwischen Redner*Innen und Teilnehmer*Innen, indem diese bereits während des Vortrags mittels Kopfhörern der Simultanübersetzung zuhören können. Simultandolmetscher*Innen üben ihre Tätigkeit hierbei in einer schalldichten Kabine aus; üblich ist diese Methode bei internationalen Veranstaltungen und Konferenzen mit großem Publikum.
KONSEKUTIVDOLMETSCHEN
Hierbei hören Dolmetscher*Innen dem Vortrag zu, machen sich nebenbei Notizen zum Gesagten (maximal Vortragsblöcke von 10 Minuten) und geben im Anschluss daran für die Teilnehmer*Innen das Gesagte vollständig in einer anderen Sprache wider. Diese Methode, bei der abwechselnd Redner*Innen und Dolmetscher*Innen live sprechen, wird vorwiegend bei Pressekonferenzen, Round-Table-Diskussionen, Fachkongressen und exklusiven Meetings eingesetzt.
FLÜSTERDOLMETSCHEN / CHUCHOTAGE
Dolmetscher*Innen befinden sich hierbei direkt hinter einem oder zwei fremdsprachigen Gästen und „flüstern“ (wie das französische Wort chuchoter besagt) den Zuhörer*Innen die Simultanübersetzung ohne technische Hilfsmittel ins Ohr. Diese Methode wird bei Veranstaltungen mit einer begrenzten Anzahl an fremdsprachigen Gästen genutzt (max. 2 pro Dolmetscher*in).
"Dolmetscher sind zentrale Randfiguren."